AWO KiTa Bertholdsweg
Bertholdsweg 7
31789 Hameln
Leitung: Marlies Lorenz-Stich
Tel.: 05151-41286
Fax: 05151-29417
E-Mail: kita.bertholdsweg.hameln@awo-juki.de
Quelle: AWO JuKi Hannover, KiTa Bertholdsweg
Die Einrichtung
In unserer Kindertagesstätte gibt es fünf altersgemischte Gruppen:
Drei Kindergartengruppen für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren.
Eine Krippengruppe für Kinder im Alter von einem bis drei Jahren.
Eine Hortgruppe für Kinder im Alter von sechs Jahren bis zum Ende der Grundschulzeit. Wir kooperieren mit der Verläßlichen Grundschule „Hohes Feld“.
Jede Gruppe wird von zwei pädagogischen Mitarbeiterinnen betreut. Für das leibliche Wohl sorgt unser Küchenteam mit täglich frisch zubereiteten Speisen.
Wir bieten...
...Ihrem Kind eine Erfahrungs-, Erlebnis- und Entwicklungswelt mit interkulturellen Begegnungen.
- Projekt - und Bewegungsangebote
- ein großes, naturnahgestaltetes Außengelände mit Abenteuerspielplatz.
- ein gemeinsam vorbereitetes gesundes Frühstück
- Ausflüge in die nähere Umgebung
- Freizeitfahrten
Wir fördern...
- im tägl. Miteinander das kindl. Spiel, um Eigeninitiative zu entwickeln und sich in Selbstständigkeit zu üben.
- sich sprachlich mitzuteilen, eigene Bedürfnisse, Interessen und Gefühle zum Ausdruck bringen
- das Erlernen der Regeln des Zusammenlebens in der Kita.
- Spaß und Freude an körperl. Bewegung und die Herausbildung körperlicher Fähigkeiten.
- Bewusstsein für gesunde Ernährung.
- Bedingungen für den Wechsel zw. Anspannung und Erholung, von Ruhe und Bewegung.
- kindl. Neugier und Lust am Lernen durch eine anregende Umgebung.
- selbstständiges Erkunden, Experimentieren.
- den Erwerb von
- Kenntnissen
- Fähigkeiten und
- Fertigkeiten.
Worauf es uns ankommt...
... eine interkulturelle Begegnungsstätte zu sein, in der sich Kinder, Eltern und Mitarbeiter wohlfühlen und Toleranz, Akzeptanz und Wertschätzung ihrer Persönlichkeit erleben.
Wir unterstützen...
- die Kinder bei der Entwicklung ihrer eigenen Persönlichkeit, im Umgang mit anderen und beim Erleben und Erkunden ihrer Lebenswelt.
- das Zusammenleben in der Gruppe durch vielfältige soziale und interkulturelle Begegnungen.
- die Eltern durch Beratungsgespräche und die Vermittlung von weiterführenden Hilfen.
Uns ist wichtig...
- Transparenz der Kita-Arbeit.
- eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern:
- Vertrauen
- Gesprächsbereitschaft
- Informationsaustausch
- Mitarbeit in Elternrat und Kindertagesstättenausschuss
- Gemeinsame Vorbereitung und Durchführung von Festen und Feiern
Kooperation mit anderen Institutionen
- wie Grundschule
- Gesundheitsamt
- Frühförderung
- Fachschule für Sozialpädagogik
- Kommune...
Öffnungszeiten
Kindergarten:
- ¾ tags von 08:00 - 14:00 Uhr
- ganztags von 08:00 - 16:00 Uhr
Krippen:
Montag bis Freitag von 08:00 - 16:00 Uhr
Hort (während der Schulzeit):
Montag bis Donnerstag von 12:45 - 17:00 Uhr
Freitag von 12:45 - 16:00 Uhr
Hort (während der Ferien):
Montag bis Donnerstag von 08:00 - 17:00 Uhr
Freitag von 08:00 - 16:00 Uhr
Sonderöffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 06:30 - 08:00 Uhr
Montag bis Donnerstag von 16:00 - 17:30 Uhr
Sommerschließzeiten: 2 Wochen in den Sommerferien.
Zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt unsere Kita geschlossen.
Um die Qualität unserer Arbeit sicher zu stellen, nehmen alle Mitarbeiter an drei Tagen im Jahr an Teamfortbildungen teil. An diesen Tagen bleibt unsere Kita geschlossen.


