Migrationsberatung (MBE)
MBE unterstützt Eingewanderte ab 27 Jahren bei ihrem Integrationsprozess. Im Mittelpunkt steht eine individuelle, bedarfsorientierte und systematische Einzelfallbegleitung (Case Management).
Das Ziel ist es, Chancen von Eingewanderten auf erfolgreiche sprachliche, berufliche und soziale Integration zu erhöhen. Meistens ist der erste Schritt dabei die Teilnahme an einem Integrationskurs. Dort können Eingewanderte Deutsch lernen sowie die Kenntnisse der Rechtsordnung, der Kultur und Geschichte Deutschlands erwerben.
Diese kundenorientierte Form des fördernden und fordernden Integrationsmanagements ist auf die Bedürfnisse des Einzelnen ausgerichtet und setzt an vorhandene Kompetenzen und Ressourcen an.
MBE wird durch das Bundesministerium des Inneren gefördert.
Individuelle Integrationsberatung und Begleitung (Case Management)
Kooperation und Zusammenarbeit auf Netzwerkebene
Um eine optimale Unterstützung des Integrationsprozesses der Eingewanderten sicherzustellen, kooperieren wir mit Akteuren des Integrationsmanagements in öffentlicher und freier Trägerschaft.
Als Kooperations- und Netzwerkpartner stellen wir unsere langjährigen Erfahrungen, unser Fachwissen und unsere Kompetenzen im interkulturellen Handlungsfeld zur Verfügung. Dabei nehmen wir unsere Brückenfunktion zwischen Beratungs-, Bildungs- und Projektangeboten für Menschen mit Migrationshintergrund professionell wahr.